Lernen fördern zu Gast bei den Grünen

Wichtig und gewinnbringend

Emsdetten

EMSDETTEN. Auf Einladung der Ratsfraktion „Die Grünen“ stellten die Einrichtungsleiterin Marion Diekmann und die Schulsozialarbeiterin Birgit Kofort im Ratssaal die vielfältigen Tätigkeitsfelder von „Lernen fördern“ vor. Nach einem kurzen Blick auf den Unternehmensverbund „Lernen fördern“, welcher bereits 1982 durch eine Elterninitiative gegründet wurde, ging es bald um die Geschäftsfelder zur Unterstützung von Menschen mit und ohne Handicap, schreiben die Grünen in einer Presseinfo über den Besuch.

Es wurde über die mehr als 100 individuellen Projekte zur beruflichen und gesellschaftlichen Integration informiert und mit Stolz von Erfolgen berichtet. Jährlich werden circa 100 Jugendliche in eine betriebliche Berufsausbildung vermittelt, über 400 Auszubildende werden zu einem erfolgreichen Berufsabschluss geführt, mehr als 50 Menschen mit einem besonderen Unterstützungsbedarf starten in ein Beschäftigungsverhältnis und mit mehr als 1800 Schülerinnen und Schülern wird jedes Jahr eine berufliche Kompetenzfeststellung durchgeführt.

Anschließend wurden die Angebote in Emsdetten vorgestellt, wie beispielsweise das Jugendcafé mit seiner Lern- und Bewerbungsberatung. Abschließend wurde die Schulsozialarbeit an den Grund- und weiterführenden Schulen und der Förderschule hervorgehoben, heißt es weiter.

Die Fraktion unterstreicht im Pressetext, wie wichtig die Arbeit von „Lernen fördern“ sei und betont, dass sie den Verein auf politischer Ebene weiterhin tatkräftig unterstützen wollen.

Emsdettener Volkszeitung, 01.07.2024

Verantwortliche von Lernen fördern e.V. waren zu Gast bei der Ratsfraktion der Grünen. Foto: EV