Am 16. Januar 2025 besuchten sieben interessierte Schüler:innen der Nelson-Mandela-Gesamtschule im Rahmen des Projekts Übergang-Schule-Arbeitsleben, begleitet durch Vera Müller-Rollwage und Anna Karatassios, das Kinderland Familienzentrum Teichstraße. Nach einer herzlichen Begrüßung und einem kurzen Kennenlernen ging es für die Schüler:innen direkt in die Gruppenräume, um in den Alltag der Einrichtung einzutauchen. In den Gruppen durften sie mit den Kindern spielen, die Struktur der Kita kennenlernen und die Mitarbeitenden in ihrem Arbeitsalltag begleiten.
Während des Hospitationsbesuchs erhielten die Schüler:innen wertvolle Einblicke in die Arbeit der pädagogischen Fachkräfte. Die Erfahrungen reichten von „laut und anstrengend“ bis hin zu „neugierig und lebensfreudig“ – insgesamt war es eine spannende und lehrreiche Zeit, die bei den Schüler:innen großen Eindruck hinterließ. Die Schüler:innen sammelten ihre Eindrücke auf Plakaten, um ihre Erfahrungen zu reflektieren und zu teilen.
Im Anschluss fand eine Präsentation durch die Kitaleitung Nadja Hildenberg statt, die die Einrichtung sowie die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich der frühkindlichen Erziehung beim Lernen fördern vorstellte. Außerdem konnten die Schüler:innen ihre Fragen direkt an die Auszubildende Muriel Dinkels stellen und so praxisnahe Informationen erhalten.
Der Besuch des Kinderlandes war eine rundum gelungene Veranstaltung, die den Schüler:innen einen guten Einblick in den Arbeitsalltag der Kita ermöglichte und eine wertvolle Kooperation zwischen den Unternehmensbereichen Bildung und Teilhabe und Kinderland darstellte. Beide Seiten freuen sich auf eine weiterhin enge Zusammenarbeit.