Zum Seiteninhalt springen
Seiteninhalt überspringen

Gehirnforschung und Pappkarton

Referent/-in:

Katrin Betz 
Michael Isack 
Renate Ernst 
Steffi Verführden

Termin(e) und Veranstaltungsort:

01.04. - 03.04.2025 09:30 - 16:30 Uhr (Lernen fördern Steinfurt, Grüner Weg 16)
26.05. - 28.05.2025 09:30 - 16:30 Uhr (Lernen fördern Steinfurt, Grüner Weg 16)
29.09. - 01.10.2025 09:30 - 16:30 Uhr (Lernen fördern Steinfurt, Grüner Weg 16)
19.11. - 21.11.2025 Mittwoch, Donnerstag: 10:00 - 18:00 Uhr Freitag: 09:00 - 15:00 Uhr (Jugendhof Vlotho)

Teilnehmerzahl:

16 Personen

Ziel des Seminars:

Ziel der Fortbildung ist es, für Ihre alltägliche Arbeit in der Praxis das unverzichtbare Hintergrundwissen über die Entwicklung und Bedürfnisse und das Lernvermögen dieser Altersstufe zu erhalten.

Inhalt des Seminars: 
  • Bildung und Lernen aus Sicht der Neurowissenschaften; Entwicklungspsychologie, Bindungstheorie und ihre Bedeutung für die Eingewöhnung
  • Beobachtung und Dokumentation unter Dreijähriger nach KiBiz-Ideen für das Portfolio, Lerngeschichten; Raum und Material; Umgang mit „schwierigem Verhalten“ - Trotzphase und Erziehung
  • Bildungsbereiche: Bewegung und Spiel; Ästhetische Bildung als Weltaneignung, Mathematische Frühformen und Natur; Sprache und (Media) Literacy
  • Kolloquium; Pflege und Ernährung
Methoden:

Die Fortbildung ist methodisch so gestaltet, dass sich Blöcke der Wissensvermittlung und -verarbeitung ab-wechseln mit Praxisphasen, in denen das Erarbeitete im eigenen Alltag erprobt und eingesetzt werden kann. Ebenso werden konkrete Arbeitsaufträge die Anwendung in der Praxis erleichtern. Anhand von Praxisbeispielen und Video - sowie Fotomaterial können Analysen und Dokumentationen eingeübt und überprüft werden. Zentral ist dabei der Erfahrungsaustausch und die kollegiale Beratung der Teilnehmenden untereinander.