Zum Seiteninhalt springen
Seiteninhalt überspringen

FAK Inklusive Erziehung

Referent/-in:

Ramona Schmidt
Ilka Niklasch

Termin(e):

15.01.2025 14:00 - 17:00 Uhr 
02.04.2025 14:00 - 17:00 Uhr 
02.07.2025 14:00 - 17:00 Uhr
19.11.2025 14:00 - 17:00 Uhr

Veranstaltungsort:

15.01.2025 Kinderland Rheine, Nienbergstraße 79
02.04.2025 Kinderland Rheine, Ludwig-Erhard-Straße 1
02.07.2025 Kinderland Rheine, Isselstraße 12
19.11.2025 Kinderland Rheine, Catenhorner Straße 48

Teilnehmerzahl:

Pflichtveranstaltung für alle I-Kräfte

Ziel des Seminars:

In einer Pädagogik der Vielfalt geht es darum, andere in ihren Besonderheiten zu akzeptieren und Vorurteile gar nicht erst entstehen zu lassen. Informations- und Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden über das Thema Inklusion und dessen Umsetzung in unseren Einrichtungen. Sensibilisierung für Kinder mit besonderen Bedürfnissen und deren individuellen Unterstützung in Bezug auf unsere Konzeption. Kenntnisse erlangen zur gesetzlichen Grundlagen, den Richtlinien des LWL zur Förderung von Kindern mit Behinderung.

Zielgruppe:
  • Fachkräfte inklusive Erziehung
Inhalt des Seminars: 

Jedes Kind hat ein Recht auf Förderung seiner Entwicklung und auf Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit (§ 1 SGB VIII).

  • Aufgabenbeschreibung der Fachkraft für inklusive Erziehung (Stellenbeschreibung)
  • Jedes Kind in seiner Individualität wahrnehmen und annehmen
  • Individuelle Bildungsbegleitung gestalten
  • Erziehungspartnerschaft mit den Familien der Kinder bilden
  • Kinder mit und ohne Beeinträchtigung sollen zusammen leben und lernen
  • Reflexion der eigenen Haltung
  • Kulturelle Vielfalt als Chance sehen.
Methoden:
  • Aktive Methoden wie Brainstorming, Gruppenarbeit, Erfahrungsaustausch, Diskussion, Materialien „unter die Lupe nehmen“ -
  • Impulsreferate
  • Theoretischer Input
  • Fallbesprechungen