Referent/-in:
Angela Stauten-Eberhardt (Grundschullehrerin a.D., zertifizierte STEP-Trainerin, Referentin für Medienbildung, systemische Beraterin in sozialen Kontexten, Master Inspirations-/Greator-Coach, Life-TrustCoach, Konfliktlöserin)
Termin(e):
26.03.2025 13:00 - 17:00 Uhr
08.04.2025 13:00 - 17:00 Uhr
29.04.2025 13:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Online
Teilnehmerzahl:
14 Personen
Ziel des Seminars:
- Um eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern zu erreichen, lernen und üben pädagogische Fachkräfte Ziele und Erwartungen gemeinsam mit den Eltern zum Wohle der Kinder zu klären bzw. zu erarbeiten
- Sie erlernen in dem Seminar wertschätzende und ermutigende Kommunikation mit den Eltern zu pflegen, schwierige Themen lösungsorientiert anzusprechen und anhand eines Leitfadens Konfliktgespräche professionell zu gestalten
- Sie professionalisieren Ihre Kommunikation, sodass ein offener Austausch mit den Eltern gefördert wird und eine dauerhafte, nachhaltige und gegenseitige Akzeptanz entsteht. Das senkt den Stresslevel und stärkt Ihre professionelle Rolle
- Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit Eltern- und Entwicklungsgesprächen, sowie mit herausfordernden Elterngesprächen
Zielgruppe:
Pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten
Inhalt des Seminars:
Eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Eltern ist die Basis für eine erfolgreiche pädagogische Arbeit in der Kita. Dies bietet Chancen für die Förderung der Kinder, bringt aber auch Herausforderungen mit sich. Eltern suchen bei erzieherischen Fragen oft Rat bei Ihnen, doch manchmal ist es schwierig, sie zu erreichen und für die Bedürfnisse ihrer Kinder zu sensibilisieren. Die Inhalte im Einzelnen sind:
- Formen gelingender Erziehungs- und Bildungspartnerschaft
- Grundhaltungen für ein gutes Beratungsgespräch/Verständnis für Familien entwickeln durch Perspektivwechsel
- Grundlagen gelingender Gesprächsführung, Sprach- und Gesprächstechniken
- Unterschiedliche Gesprächsformen (Telefonate, Tür- und Angel-Gespräche, Hospitationen) und ihre Besonderheiten
- Entwicklungsgespräche führen (Vorbereitungsbögen für Eltern)
- Vorbereitung, Ablauf, Struktur, sowie Nachbereitung von Beratungsgesprächen
- Systemischer Ansatz des Reframings zum Übermitteln herausfordernder Inhalte
- Techniken und Methoden für den Umgang mit Konflikten in Beratungsgesprächen
- Häufige Stolpersteine und Herausforderungen in Elterngesprächen
- Konfliktgespräche an einem Praxisbeispiel durchführen
Methoden:
- Inputs
- Kleingruppenarbeit
- Gruppendiskussion
- Übungen
- Kleine Rollenspiele anhand von Fallbeispielen aus der Praxis.