Grundkenntnisse zum Asyl- und Aufenthaltsrecht

Möglichkeiten und Einschränkungen bei der Vermittlung Geflüchteter in den Arbeitsmarkt

Referent/-in:

Ines Frerichs

Termin(e):

10.06.2025 09:00 Uhr - 12:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Lernen fördern Steinfurt, Grüner Weg 16

Teilnehmerzahl:

12 Personen

Ziel des Seminars:

Die Betreuung von geflüchteten Menschen bewegt sich stets im Spannungsfeld zwischen sozialpädagogischem Handeln und dem geltenden Asyl- und Aufenthaltsrecht. Während sich die sozialpädagogischen Ziele auf die persönlichen Lebensumstände, die Förderung der Integration und den Aufbau von realistischen Zukunftsperspektiven der Flüchtlinge richten, erschweren oder verhindern die Regelungen des Asyl- und Aufenthaltsrechts derartige Entwicklungsprozesse. Welche Zugangsmöglichkeiten und -bedingungen zum Arbeitsmarkt für geflüchtete Menschen bestehen, hängt maßgeblich von ihrem aktuellen Aufenthaltsstatus ab. Einblicke in das Asyl- und Aufenthaltsrecht können Klärung und Sicherheit für das pädagogische Handeln im Arbeitsalltag bringen.

Inhalt des Seminars:
  • Basisinformationen zum Asyl- und Ausländerrecht
  • Möglichkeiten und Einschränkungen bei der Vermittlung in Ausbildung oder Beschäftigung
  • Änderungen durch das Gesetz über Duldung bei Ausbildung und Beschäftigung (01.01.2020)
  • „Fachkräfteeinwanderungsgesetz“ (01.03.2020)
Methoden:
  • Vermittlung theoretischer Grundkenntnisse zum Asyl- und Ausländerrecht (PpP, Handout, Arbeitshilfen)
  • Beispiele aus der Praxis
  • Kollegialer Austausch