Zum Seiteninhalt springen
Seiteninhalt überspringen

Ausbildungswege NRW

Coaching und Perspektiven für Ausbildungsinteressierte

Verbindliche Ausbildungsperspektiven für junge Menschen - verbindliche Nachwuchsperspektiven für Unternehmen

Ein kostenfreies Angebot für junge Menschen mit der Zielsetzung, sie auf ihrem Weg hin zu einem passgenauen Ausbildungsberuf zu begleiten.

Das Programm umfasst Coaching und Vermittlung für:

a. unversorgte Ausbildungssuchende

Wir bereiten unversorgte Ausbildungssuchende auf die Aufnahme einer Berufsausbildung vor. Sie haben die allgemeinbildende Schule verlassen bzw. befinden sich im Schulentlassjahr, sind ausbildungsinteressiert und/oder ausbildungssuchend bei den Agenturen für Arbeit/Jobcentern gemeldet. Wir gehen mit Ihnen die nächsten Schritte auf dem Weg in den Beruf.

b. Schülerinnen und Schüler aus Bildungsgängen des Übergangssektors der Berufskollegs 

Für junge Menschen im Übergangssektor erhöhen wir die Chancen auf die Aufnahme einer Berufsausbildung. Die Coaches arbeiten als Übergangslotsen vor Ort an den Berufskollegs. Der Übergangssektor schließt die Bildungsgänge am Berufskolleg ein, in denen junge Menschen - neben dem Erlangen von beruflichen Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten - den ersten, den ersten Erweiterten oder den mittleren Schulabschluss erwerben können. 

Die Coaching- und Vermittlungstätigkeiten beginnen ab dem 01. Januar 2025 und enden am 31. Dezember 2027.

Hier der Flyer “Ausbildungswege NRW”. 

Kontaktdaten

E-Mail: ausbildungswege-nrw(at)lernenfoerdern.de

Lernen fördern Emsdetten
Oliver Buhles, Fon: 0152 54695761
Elbersstraße 2-4
48282 Emsdetten

Lernen fördern Greven
Anna Karatassios, Fon: 0174 7817644
Vera Müller-Rollwage,  Fon: 0173 9063518
Friedrich-Ebert-Straße 3
48268 Greven

Lernen fördern Ibbenbüren
Patricia Silva-Ivanov, Fon: 0152 54695832
Katrin Peußner, Fon: 0151 53430783
Breite Straße  4-6
49477 Ibbenbüren

Lernen fördern Lengerich
Hartmut Mutzwig, Fon: 0174 7817642
Bahnhofstraße 108
49525 Lengerich

Lernen fördern Rheine
Benedikt Bischoff, Fon: 0152 54695851
Pappelstraße 4
48431 Rheine

Yvonne Hoffmann-Klümper, Fon: 0173 9063283
Hemelter Straße 6 
48429 Rheine

Lernen fördern Steinfurt
Ida Gerdes, Fon: 0152 54695852
Ace Küpper, Fon: 02551 9372-356
Melanie Seifert, Fon: 02551 9372-106 
Grüner Weg 16
48565 Steinfurt

Zielsetzung

Ausbildungsinteressierte erhalten

  • eine individuelle, bedarfsorientierte und flankierende Unterstützung bei der Vermittlung in eine Ausbildungsperspektive.
  • sozialpädagogische Förderangebote und Begleitung beim Übergang in und während der Ausbildung
  • Aussicht auf eine anschließende Übernahme in ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis
Ablauf

Eingangs- und Orientierungsphase

Das individuelle Coaching beinhaltet im ersten Abschnitt

  • ein professionelles Profiling als zentraler Bestandteil
  • eine intensive Berufsorientierung
  • sozialpädagogische Unterstützung bei der Bewältigung persönlicher Probleme
    Das individuelle Coaching setzt an der aktuellen Lebenssituation der Ausbildungsinteressierten an und bezieht die jeweilige schulische und persönliche Ausgangslage mit ein.
Vermittlungsphase

Das individuelle Coaching beinhaltet im zweiten Abschnitt

  • den Abgleich der gewonnenen Kompetenzprofile mit den Anforderungsprofilen betrieblicher Ausbildungsstellen
  • das Durchführen von Bewerbungstrainings
  • die Begleitung von betrieblichen Praktika
  • den begleiteten Übergang in ein betriebliches Ausbildungsverhältnis
Inhalte
  • Ermitteln der beruflichen Neigungen, Interessen und Wünsche (Profiling)
  • Auswerten bisheriger Bewerbungsaktivitäten und Entwickeln von erfolgreichen Bewerbungsstrategien
  • individuelles Coaching und sozialpädagogische Begleitung auf dem Weg in einen passgenauen und interessanten Ausbildungsberuf
  • Begleitung von betrieblichen Praktika bei Bedarf: Angebot von ausbildungsfördernden Instrumenten
  • bei Bedarf: Vermittlung einer alternativen Anschlussperspektive