Im Rahmen der Offenen Ganztagsschule werden die Kinder nach der Schulzeit nachmittags betreut. Nach dem Mittagessen werden die Hausaufgaben begleitet und für und mit den Kindern verschiedene Angebote und Projekte durchgeführt. Diese fördern das soziale, motorische und kreativ-musische Lernen der Kinder. Im Gegensatz zu einer gebundenen Ganztagsschule ist die Teilnahme an der Offenen Ganztagsschule freiwillig. Eltern können also frei entscheiden, ob sie ihre Kinder für diese Form der Nachmittagsbetreuung anmelden.
Mit unseren Offenen Ganztagsschulen verfolgen wir folgende Ziele:
In der letzten Woche gab es etwas zu bestaunen. Ein Geräteschuppen wurde auf unserem Schulhof errichtet. Die Kinder konnten den Arbeitern beim Aufbau interessiert zusehen. Jetzt haben dort alle Spielsachen der Kinder für draußen und die Rider Fahrzeuge darin Platz. Die Freude ist groß.
Am Mittwochabend, den 26. April 2023, fanden sich 22 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den unterschiedlichsten Einrichtungen des Lernen fördern in der Breiten Straße ein. Von Vorstandsprecherin Andrea Rüter wurden sie dort für ihr sportliches Engagement im Rahmen des Sportabzeichens 2022 geehrt. Insgesamt hatten 31 Kolleginnen und Kollegen im Jahr 2022 das Sportabzeichen absolviert. Die...
1. Hilfe Schulungen für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Offenen Ganztagschulen
Das Team der pädagogischen Fachkräfte der OGS der Marienschule hat sich in den Osterferien einen Tag Zeit genommen um sich zum Thema Teambuilding fortzubilden. Durch das praktische Ausprobieren verschiedenster Übungen und Spiele bot sich sowohl die Gelegenheit den eigenen Teamgeist zu stärken und sich als Team noch besser kennenzulernen als auch neue Ideen für die Arbeit mit den Kindern zu...
In enger Kooperation mit der Stadt Greven und der Martin-Luther-Schule führen wir die Übermittagsbetreuung "Lutherkinder über Mittag (LüMi)" durch. Insgesamt nehmen ab dem Schuljahr 2022/23 fast 60 Kinder an der Betreuung teil.
[Hier] (268 kB)können Sie sich die Konzeption Übermittagsbetreuung herunterladen.
Die LüMi in der Martin-Luther-Schule findet direkt neben dem Haupteingang der Grundschule in zwei Pavillons samt Aula und Schulhof statt. Das Personal besteht aus zwei pädagogischen Fachkräften und drei Ergänzungskräften. Der Betreuungszeitraum besteht von Unterrichtsende bis 14 Uhr. An schulfreien Tagen und Ferien findet keine Betreuung statt.
Die Gesamtverantwortung liegt bei der OGS-Leitung Stefanie Grund. Für Fragen zum inhaltlichen und organisatorischen Tagesablauf ist Judith Schepers zuständig:
Einrichtungsleiterin
Fon: 02571 567213
E-Mail: ogs-martin-luther-schule(at)lernenfoerdern.de
Pädagogische Fachkraft
Fon: 0173 2541220
E-Mail: ogs-martin-luther-schule(at)lernenfoerdern.de