Neues vom Lernen fördern - Unternehmensverbund

„Schön, dass Sie hier sind“

Ein letztes Willkommenskaffee für diesem Jahr



MEHR

Beate Ringele

Das Gesicht des Lernen fördern Steinfurt verlässt das Gelände, als Legende!



MEHR

Zwei Ausbildungsaktionen auf einen Streich:

„Steinfurt bildet aus. Steig‘ ein!“ und „Ibb bildet aus. Steig‘ ein!“



MEHR

Ein unverzichtbarer Träger

Bürgermeisterkandidat Christian Franke besucht “Lernen fördern”



MEHR

Perspektiven für Menschen mit Behinderung

In einem Zeitungsartikel der WN vom 07.08.2024 wurde die Arbeit des Lernen fördern lobend erwähnt...



MEHR

Einen persönlichen Eindruck verschafft

SPD Steinfurt zu Besuch bei Lernen fördern in Steinfurt



MEHR

„Dankeschön, Lernen fördern“

Lina Veidemane verabschiedet sich



MEHR

„Das muss Du erstmal schaffen!“

Metallbearbeiter Aaron Hogendorf sticht bei der Freisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft Steinfurt Warendorf (KH) heraus

Am 04.08.2024 wurde es in der Stadthalle Rheine förmlich, ja geradezu festlich. Eingeladen von der Kreishandwerkerschaft Steinfurt Warendorf (KH) konnten vier Auszubildende des Lernen fördern Steinfurt sich kräftig auf die Schultern klopfen. Der Fleiß und die vielen Mühen,…



MEHR

Kochen für den guten Zweck - Spende und Besuch bei der Steinfurter Tafel

Mit großen Kisten, vollgepackt mit Lebensmitteln, ging es kurz vor Beginn der Sommerferien zur Steinfurter Tafel. Gepackt worden waren die Kisten von Auszubildenden und Teilnehmenden einer Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme des Lernen fördern in Steinfurt. Sie hatten zuvor bei einem Kochevent mitgewirkt, dessen Erlöse guten Zwecken zu Gute kommen sollten (die WN berichtete am 19.04.2024…



MEHR

35 Personen geehrt....

… mit der höchsten Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes

außerhalb des Wettkampfsports

 



MEHR

Kids können es kaum abwarten - Bikepark offiziell freigegeben

Der Bikepark Steinfurt am Blickweg hinter den Gebäuden von „Lernen fördern“ in Burgsteinfurt ist offiziell eröffnet worden. Viele Kids konnten es nicht abwarten und probierten die Rundstrecken schon vor der offiziellen Freigabe aus.



MEHR

Viele Köche

zum 10-Jährigen am Grünen Weg - Berichterstattung WN 19.04.2024



MEHR

Mit Sport Grenzen überwinden - Aktionsnachmittag gegen Rassismus

Sport kann zur Verständigung beitragen, kulturelle Grenzen überwinden und zugewanderten Menschen auch beim Erlernen der Sprache helfen. All das stand jetzt im Mittelpunkt einer Aktion in der Kreissporthalle.



MEHR

Berufsvorbereitung öffnet Türen

Interessierte zu Gast im Rahmen der Woche der Ausbildung



MEHR

Potentialanalyse an den Technischen Schulen Steinfurt

Kein Abschluss ohne Anschluss



MEHR

Coaching und Perspektiven

für junge Ausbildungsinteressierte



MEHR

Kulinarisches KAoA-Teamevent in Steinfurt

3-Gänge Menü, Schrottwichteln und Strohsterne



MEHR

Bildungsberatungsstelle des Lernen fördern

Kostenlose Beratungen vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW



MEHR

Projekt BIKEPARK STEINFURT wird realisiert!

Lernen fördern stellt Gelände zur Verfügung



MEHR

In einer der Hauptrollen: Menderes Elevli vom Lernen fördern

#durchblick: Ein Werbevideo des Kommunalen Integrationsmanagements (KIM)



MEHR

Toleranzräume – Vielfältig und tolerant Leben in Steinfurt gestalten

 Hinter Toleranzräume verbirgt sich ein mobiles Museum, das für vier Wochen auf dem Bagno Parkplatz in der Mitte zwischen Burgsteinfurt und Borghorst Station gemacht hat. Die Idee zu dieser Wanderausstellung entstand als vor einigen Jahren in Köln ein Kippa-Träger auf offener Straße zusammengeschlagen wurde. In der Folge gründete sich 2020 der Verein „Toleranz-Tunnel e.V.“. Mitglieder des Vereins…



MEHR

"Einen Joker ziehen",

das empfiehlt Christian Kammering, Moderator der Begrüßungsveranstaltung der neuen Lernen fördern - Auszubildenden



MEHR

Neue Räume schaffen, öffnen, zeigen – Interkulturelles Picknick bei Lernen fördern

Am Sonntag starteten die interkulturellen Wochen 2023 in Steinfurt. Bis zum 29.10.2023 können Interessierte an unterschiedlichen Veranstaltungen und Angeboten in der Stadt Steinfurt teilnehmen. Den Beginn in die interkulturellen Wochen (ikW) gestaltete Lernen fördern Steinfurt.

Gemäß dem Motto der IkW 2023 – „Neue Räume schaffen, öffnen, zeigen“ fand das Begegnungscafé im Lighthouse im Freien…



MEHR

Das Paar des Monats

Was haben diese Kollegin und dieser Kollege gemeinsam?



MEHR

Gelungene Überraschung zum Abschied aus Steinfurt

 Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Steinfurt haben sich von ihrem „Stephan“ gebührend verabschiedet. Im Gartenbau war ein lauschiges Plätzchen mit Tischen, Bänken und Grillstation hergerichtet. Einen Bauwagen schmückte ein von Teilnehmenden gestaltetes Banner mit der Aufschrift „Alles Gute Stephan“. Stephan war sichtlich gerührt, als er begleitet von Beate Ringele die vielen Mitarbeiterinnen…



MEHR

Zielgerichtete Fallarbeit soll bei Integration helfen

„Case-Managerinnen“ sind ab sofort alle 14 Tage für Interessierte im Wettringer Rathaus im Einsatz



MEHR

Wichtige Integrationsarbeit in Steinfurt

Besuch der SPD Kreistags- und Ortsfraktionsmitglieder bei Lernen fördern Steinfurt



MEHR

„Ich bin stolz!"

Die Pflegelage im Kreis, mal anders erzählt: Über die Erfolgsgeschichte der 19-jährigen Angelina Michailenko, WN-Bericht am 15.6.2023



MEHR

Zahlen mit der Karte, dem Handy oder der Uhr

Kurze Pausen, Appetit und große Nachfrage – um den Wünschen der Kundinnen und Kunden gerecht zu werden ermöglicht Lernen fördern jetzt das bargeldlose Bezahlen im Bistro des Hermann-Emanuel-Berufskolleg des Kreises Steinfurt. Mehr Personen sollen in kurzer Zeit bedient und der Umgang mit Bargeld verringert werden. „Die Kundinnen und Kunden waren direkt in der ersten Pause begeistert und es nutzen…



MEHR

Lernen fördern stellt sich vor

Sommerfest der Stadt Steinfurt für Neubürger:innen und Ehrenamtliche



MEHR

Calisthenicsanlage – der Pausen- und Freizeitmagnet

Lernen fördern stellt ein Kleinprojekt aus der Förderung der LEADER-Region Steinfurter Land fertig



MEHR

Aktionsnachmittag „Kunterbunt gegen Rassismus“

Michael Dost und seine Trommelgruppe in Aktion



MEHR