Es war so weit, unsere Waldwoche konnte starten und jede Gruppe hat an einem Tag gemeinsam den Wald erforscht. Im Vorfeld haben wir uns mit den Kindern über ihre Ideen, zum Thema Wald ausgetauscht, damit die gewünschten Materialien (Ferngläser, Becherlupen, Seile, alles Notwendige für ein gemütliches Picknick) mit in den Wald genommen werden. Diese wurden dann auch mit vollem Einsatz, der Kinder, ErzieherInnen und Eltern umgesetzt.
Es wurden „Waldschätze“ gesammelt, mit den Ferngläsern und Becherlupen wurde der Wald noch mal ganz genau unter die Lupe genommen und dabei wurden auch die Bewohner von den Baumstämmen entdeckt und beobachtet. Natürlich durfte auch das Bauen eines Tipis nicht fehlen. Die Kinder haben großen Mut, viel Kraft und Geschick gezeigt, als sie die steilen Hänge mit Hilfe von Seilen erklommen haben und sie auch auf verschiedensten Wegen wieder verlassen haben. Da in den letzten Wochen das Thema „Vögel und Pfauen“ sehr präsent war, wurden diese besucht. Denn in der Nähe vom Wald gibt es eine Vogelvolliere, in denen Pfauen und Hühner wohnen. So hatten die Kinder die Möglichkeit, sie mal von nahem zu betrachten und zu beobachten. Und dank der Unterstützung einer Familie, durften die Kinder sie sogar mit dem Vogelfutter füttern. Ein tolles Erlebnis für alle Kinder. Natürlich haben nicht nur die Hühner und Pfauen was zu Essen bekommen. Auch die Kinder haben sich bei einem gemeinsamen Picknick für ihren Ausflug im Wald gestärkt.
Auf diesem Wege, auch nochmal einen GROßEN DANKE, an die tolle Unterstützung unserer Eltern. Wir freuen uns schon auf die nächste Erkundungstoure durch den Wald! Wo wir wieder viele wertvolle und überwältigende Eindrücke machen werden wie in diesem Jahr.
Sandra Tietmeyer