Einige Dreckspatzen haben ein Bild in der Zeitung gefunden, auf dem ein Handyfunkmast zu sehen ist. Als herausgefunden wurde, was genau das überhaupt für ein Turm ist, kamen schnell eine weitere Frage auf. „Wie kommen eigentlich die Anrufe und Nachrichten von einem Handy zum anderen?“ Das ist eine richtig gute Frage, und wir haben uns zusammen aufgemacht, um diese Frage zu beantworten. Zuerst haben wir ein Video angeschaut, das uns erklärt hat, dass es große Masten gibt, die die Handysignale weiterleiten. Aber es gab noch viele andere Fragen, also haben wir beschlossen, nach einem Mast in der Nähe des Kindergartens zu suchen, um mehr herauszufinden.
Zusammen sind wir losgegangen und haben einen Mast entdeckt – er stand auf einem Hausdach, nur zwei Straßen weiter vom Kindergarten. Du warst sicher genauso neugierig wie alle anderen: Was macht dieser Mast? Wohin schickt er die Signale? Was passiert, wenn wir telefonieren? Das wollten wir alles herausfinden!
Spontan ergab sich die Möglichkeit, dass die Kinder, die Interesse hatten, eine Bauabnahme eines Handyfunkmasten besichtigen konnten. Es wurden sogar extra Bänke für uns aufgebaut und ein Monitor, an dem die Kinder die Aufnahmen der Drohne verfolgen konnten und den Funkmasten in allen Details betrachten konnten. Als Überraschung war auch noch der Hund von Michaela, Ebby, da. Das war spannend!
Auch bei unserem Projekt zum Thema Müll haben wir während des Müllsammelns einen Handymasten entdeckt. Dieser war komplett aus Metall und sah ganz anders aus als der, den Wir auf einem Haus oder bei der Bauabnahme aus Beton sehen konnten.
Jetzt haben wir viele Spezialisten in unserer Gruppe und wir sind sehr gespannt, was wir in der nächsten Zeit noch so über Funkmasten und das Handynetz erfahren werden.