Individuelle Stärken, gemeinsame Strategien - Gemeinschaft (er)leben

Erlebnispädagogische Fahrt der BaE-Auszubildenden

Rheine

Unsere Sozialpädagoginnen und -pädagogen organisierten und begleiteten die dreitägige erlebnispädagogische Gruppenfahrt. Ziel war es, Gemeinschaft zu (er)leben. Durch unterschiedliche Aktionen wurde das Gruppengefühl gestärkt, gefestigt und die individuellen Unterschiede wertgeschätzt.

Schwerpunkt des ersten Tages war das Bouldern. Die Auszubildenden überwanden potenzielle Ängste (z.B. Höhenangst) und sprachen sich gegenseitig Mut und Unterstützung zu. Sie stärkten das eigene Körpergefühl. Nach anfänglichem Zögern erklommen die Meisten auf diversen Routen verschiedene, nach Schwierigkeitsgraden unterteilte Kletterwände mit einer maximalen Höhe von 4 Metern.

Am zweiten Tag ging es auf Rätseljagd. Dies wurde in einem Outdoor Escape Room in Rheine durchgeführt. Die Gruppe löste in der Innenstadt verschiedene Rätsel auf Zeit lösen und sollte dadurch die Explosion einer „Bombe“ verhindern. Leider unterlief ihnen dabei ein kleiner Fehler, weshalb die Bombe nicht entschärft werden konnte. Durch die individuellen Stärken wurden gemeinsame Strategien entwickelt und das Agieren in einer Gruppe trainiert.

Am letzten Tag drehte sich alles um das Thema Serious Games und Social Media. Dabei stand vor allem die Stärkung der Medienkompetenz der Auszubildenden im Fokus. Zu Beginn wurden Begrifflichkeiten geklärt und die individuelle Nutzung sozialer Medien reflektiert. Medienkenntnisse und -kompetenzen wurden in einem Online-Test ermittelt. Daraufhin wurden diese inhaltlich erläutert und verdeutlicht. Insbesondere die Gefahren der sozialen Medien wurden in der Gruppe thematisiert. Auch das Thema Fake News wurde inhaltlich erörtert und in einem Serious Game selbständig erprobt.

Abgerundet wurde das Erlebnisprogramm durch gemeinsame Mahlzeiten und Reflektionsrunden.

Ein Grundstein für die weitere Zusammenarbeit und Entwicklung in der Ausbildung wurde gelegt.

Die Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) in kooperativer Form führt der Lernen fördern e.V. im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit und des Jobcenters des Kreises Steinfurt durch. Lernen fördern ist dabei der Ausbildungsbetrieb, wobei der praktische Teil in einem Kooperationsbetrieb stattfindet. Die Teilnehmenden bekommen während der Ausbildung Unterstützung durch Sozialpädagoginnen und -pädagogen, sowie Lehrkräften, um diese erfolgreich zu beenden.


Melden Sie sich bitte mit Ihren Zugangsdaten an, um die Fotogalerie zu sehen.

Datenschutz


Ich stimme zu.

Liebe Mütter, liebe Väter,

um einen sicheren Umgang mit den Fotos Ihres Kindes/Ihrer Kinder zu gewährleisten, haben wir den Zugriff auf die Bilder mit einem Passwort geschützt. Dieses ist nur für Ihre Einrichtung und nur für ein Kindergartenjahr gültig.

Ich verpflichte mich:

  • Das Passwort nicht an Dritte weiterzugeben
  • Die Fotos aus der Fotogalerie ausschließlich für private Zwecke zu nutzen
  • Die Fotos aus der Fotogalerie keinen Dritten zur Verfügung zu stellen bzw. zugänglich zu machen
  • Die Fotos aus der Fotogalerie nicht über soziale Medien (z.B. Facebook, Twitter, WhatsApp) zu verbreiten

Wir erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Fotogalerie und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf unserem Server ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Verwendete IP-Adresse

Ich verpflichte mich, die oben ausgeführten Regelungen einzuhalten. Es ist mir bewusst, dass ein Verstoß gegen die Regeln zu Ansprüchen führen kann. Ich hafte für alle Ansprüche, die sich aus einem von mir herbeigeführten Schaden ergeben.