Zum Seiteninhalt springen
Seiteninhalt überspringen

Selbstbewusst und stark

Vorschulkinder der Fuchsgruppe lernen für sich einzustehen

Kinderland Greven Eschstraße

In den vergangenen Wochen hat unsere Fuchsgruppe Besuch von Lea Jäger bekommen. Viermal war sie da, um mit unseren Vorschulkindern einen spannenden und lehrreichen Selbstbehauptungskurs durchzuführen.

Gemeinsam mit Lea haben die Kinder auf spielerische und kindgerechte Weise gelernt, wie sie sich selbstbewusst verhalten können – und das nicht nur im Alltag, sondern auch in schwierigen oder unangenehmen Situationen. Die Frage „Wie wirke ich stark und sicher?“ stand dabei genauso im Mittelpunkt wie: „Was mache ich, wenn mir jemand etwas wegnimmt oder etwas Gemeines zu mir sagt?“

Ein besonderer Schwerpunkt lag auf dem Umgang mit Meinungen. Denn: Nicht jede Meinung ist gleich wichtig. Lea hat den Kindern beigebracht, zwischen verschiedenen Arten von Meinungen zu unterscheiden – solche, die man sich zu Herzen nehmen kann, und solche, die man besser wie einen „Gedankenpups“ behandelt. Dieser bildhafte Begriff half den Kindern zu verstehen, dass sie verletzende oder beleidigende Aussagen nicht „einatmen“ müssen – sondern selbstbewusst weggehen dürfen. Blöde Meinungen? Die müssen wir nicht annehmen!

Auch das Thema „Halt, Stopp!“ wurde im Kurs thematisiert – ein Satz, den viele Kinder schon früh lernen, um ihre Grenzen zu zeigen. Doch genau mit diesem Klischee wurde ein wenig aufgeräumt. Die Kinder lernten, dass „Halt, Stopp!“ in vielen Situationen leider nicht mehr die gewünschte Wirkung hat – oft wird es von der Umwelt gar nicht mehr richtig ernst genommen. Stattdessen wurde ihnen beigebracht, in bedrohlichen Momenten möglichst konkret zu sagen, was sie wollen – zum Beispiel: „Lass meinen Arm los!“ Ein klarer Satz wie dieser kann von Erwachsenen in der Umgebung eher wahrgenommen werden und sorgt im Ernstfall dafür, dass schneller Hilfe kommt. So lernen die Kinder nicht nur ihre Grenzen zu setzen, sondern auch, sich in Gefahrensituationen besser Gehör zu verschaffen.

Auch das Thema Mut wurde angesprochen – und zwar ganz ehrlich. Es wurde nicht vermittelt, dass man immer mutig sein muss. Ganz im Gegenteil: In Situationen, in denen jemand wütend oder bedrohlich wird, ist es völlig in Ordnung, sich aus der Situation zu entfernen. Wichtig ist, auf sich selbst zu achten, sich nicht unnötig in Gefahr zu bringen und dennoch in passenden Momenten klar und selbstsicher aufzutreten.

Der Kurs war eine wertvolle Erfahrung für unsere Vorschulkinder – voller praktischer Tipps, stärkender Übungen und ganz viel Selbstvertrauen zum Mitnehmen. Vielen Dank an Lea Jäger für ihre engagierte und herzliche Arbeit mit den Kindern!