Durch kleine Impulse, Erzählungen oder Mitbringsel kommt immer wieder ein bisschen Abwechslung in den Alltag hinein.
Und das geschieht auf unterschiedlichsten Wegen.
Denn nicht nur die Kinder stoßen Themen an, sondern auch die ErzieherInnen berichten aus der Vergangenheit oder von aktuellen Anlässen.
Gesprächsaustausch zwischen Kind und Erzieherin:
Kind: „Kann ich mal den Cd Player haben?“
ErziherIn: „Der ist leider kaputt. Was meinst du könnte noch Musik spielen?“
Kind: „Die Toni Box“
ErziherIn: „Genau, die kannst du gerne nehmen. Weißt du, früher gab es noch viele andere Dinge mit denen man Musik hören konnte“
Kind: „Ja, was denn?“
ErziherIn: „In dem Cd Player zum Beispiel gab es einen Kassetten Spieler. Kennst du Kassetten?“
Kind: „Nein, ich kenne nur Cd‘s und Tonis“
ErziherIn: „Das Witzige ist, im Internet habe ich etwas noch Älteres gefunden-Videokassetten“
Kind: „Was ist denn das?“
ErziherIn: „Die Videokassetten gab es noch vor den Kassetten, die man in den CD Player stecken konnte. Was meinst du, soll ich die mal mitbringen?“
Kind: „Oh ja, ich bin schon ganz aufgeregt wie die wohl aussehen.“
Lassen Sie sich inspirieren wie vielseitig die alten Kindheitserinnerungen bei ihren Kindern angekommen sind. Es wurden Parkhäuser und Städte gebaut, aber auch als Handtaschen und Playstation Controller dienten die Videokassetten.
Und das Schöne ist, der Reiz damit zu forschen und zu spielen ist immer noch vorhanden.
Isabell Hasken