In den letzten Wochen konnten wir beobachten, dass unsere Kinder vermehrt großes Interesse am Gestalten von Bildern zeigten.
Wir stießen zufällig auf die Ankündigung einer „Hundertwasser-Ausstellung“ im Museumsquartier in Osnabrück und es kam die Idee ein Kunstprojekt zu starten. In allen Gruppen wurde der Künstler Friedensreich Hundertwasser zunächst einmal vorgestellt bevor wir mit einer Gruppe von Kindern zu einem Museumsbesuch starteten.
Es war ein spannendes Erlebnis. Eine Fahrt im Linienbus nach Osnabrück und dann der Besuch der Ausstellung.
Wir betrachteten tolle Bilder, konnten an einem Quiz teilnehmen. Die Faszination war groß.
Der Künstler hat so viele schöne Bilder gestaltet und kaum gerade Linien gemalt, da es in der Natur auch keine geraden Linien gibt.
Weiterhin waren wir erstaunt darüber, dass Hundertwasser auch Gebäude gestaltet hat. Eine Kita und sogar eine Müllverbrennungsanlage.
In einem Film konnten wir noch Informationen über die Arbeiten und das Leben von „Hundertwasser“ aufnehmen. Die erwachsenen Museumsbesucher waren sehr angetan von uns denn in einem Museum muss man sich leise verhalten und darf nichts anfassen.
Im Anschluss an unseren Museumsbesuch starteten wir ein Kunstprojekt in der Kita. Die Turnhalle wurde ein Kunstatelier. Viele tolle Kunstwerke nach eigenen Vorstellungen und Ideen entstanden. Viele Bilder (Glitzertornados, Glitzereis, Muskelhäuser…) und auch Gebäude (eine Traum Kita mit Wasserturrmrutsche) entstanden. In einer Kunstausstellung wurden dann alle Projekte Eltern, Kindern und Interessierten präsentiert.
Kindermund (Was hat Dir gut gefallen?):
Anni: „Er trägt immer zwei unterschiedliche Socken! Wie Saskia!“
Falk: „100.000 Bäume hat Hundertwasser gepflanzt.“
Pia: „Regentage waren seine Lieblingstage.“
Max: „Er malt keine geraden Linien.“
Noah: „Ein tolles Boot hat er.“
Karin Gieske