Zum Seiteninhalt springen
Seiteninhalt überspringen

Mit Kinderrechten in die Zukunft

Wir feiern in unserer Einrichtung den nationalen Weltkindertag. Was sind Kinderrechte in den Augen der Kinder? Was dürfen Sie alles und was müssen wir Erzieher*innen und Eltern machen, damit es Ihnen gut geht?

Kinderland Lotte-Wersen

Auch wenn wir unsere Kinder jeden Tag feiern, konnten wir speziell am 20. September im Kindergarten den nationalen Weltkindertag zelebrieren. 2024 stand der Weltkindertag ganz im Motto »Mit Kinderrechten in die Zukunft«. Auch wir wollten dem nachgehen und starteten in den jeweiligen Gruppen eine Aktion: Was sind Kinderrechte in den Augen der Kinder? Wie sehen sie ihre Welt, was dürfen sie alles, was müssen wir Erzieher*innen und Eltern machen, damit es Kindern gut geht? 

Im U3 Bereich konnten wir gemeinsam bereits Eindrücke sammeln, während der Ü3 Bereich sich teilweise schon selbst damit auseinandersetzten konnte sowie eigene Bilder zum Thema gemalt hat. So wurde festgestellt, dass Kinder bereits vieles wissen:

»Ich darf selbst aussuchen was ich spielen will/mit wem ich spielen will«

»Mama/Papa und Erzieher*innen passen auf mich auf«

»Meine Eltern kaufen Klamotten damit mir warm bleibt, Essen damit ich keinen Hunger habe«

»Mir darf niemand wehtuen«

Neben den, von den Kindern zusammengetragenen Rechten, notierten wir Erzieher*innen intellektuell komplexere Themen wie Recht auf Bildung, Schutz vor Gewalt und Recht auf Privatsphäre.

Nach dieser tollen Aktion schlossen wir den Tag mit einer ausgiebigen Schnitzeljagt ab, wobei nicht nur kleine Süßigkeiten gefunden wurden, sondern auch ein ganz persönlicher Button für jedes Kind, mit der Aufschrift:

 »Du bist Wertvoll«

Der ganze Kindergarten hatte viel Spaß und freut sich auf den nächsten Weltkindertag.

Vanessa Grabner