Was passiert bei der Maisernte? Wann ist diese und was genau passiert dabei? Diesen und weiteren Fragen sind die Kinder im Kinderland Teichstraße auf den Grund gegangen, welche unter anderem in den Bewertungsrahmen für die Zertifizierung mit einbezogen wurde.
Im Zuge dessen konnte die Einrichtung in Greven zum zweiten Mal das Gütesiegel zum “Haus der Kleinen Forscher“ erhalten. Monika Schulze Lengering, die Netzwerkkoordinatorin von der Stiftung „Haus der Kleinen Forscher“ besuchte die Einrichtung, um sich die Versuche und Forschungen selbst anzuschauen und gemeinsam mit den Kindern weiter zu erkunden. Sie zeigte sich angetan und begeistert von den Möglichkeiten zum Forschen und Entdecken. Auf dieser Grundlage überreichte sie der Einrichtung die neue Urkunde, die von den Vorschulkindern feierlich entgegengenommen wurde. Die erneute Auszeichnung ist eine große Wertschätzung für die Arbeit, die in verschiedene Forschungen und Versuchen zusammen mit den Kindern erzielt wurde.
Mit viel Engagement werden die Kinder bei ihrer Entdeckungsreise durch den Alltag begleitet, womit wichtige Grundlagen in der Bildungsbiografie der Kinder geschaffen werden. Sie gehen ihren eigenen Ideen und Fragen nach. Durch Ausprobieren, Versuchen und dem Mitteilen von Lernerfolgen stärkt sich die Selbstwirksamkeit der Kinder. Im Sinne: Ich kann das! Zudem wird die lernmethodische Kompetenz gestärkt, wenn die Kinder angeregt werden, sich über Forschungsprozesse auszutauschen. Fragen und Hypothesen werden gestellt und die Kinder zum Philosophieren animiert. Die Fachkräfte setzen dabei gezielte Impulse und agieren als täglicher Lernbegleiter für die Kinder. „Wir freuen uns sehr über die Anerkennung unserer Arbeit. Ständig entstehen neue Ideen und Projekte auf Seiten der Kinder, denen wir mit großem Forscherinteresse nachgehen. Es ist toll zu sehen, wie sich aus einer kleinen Beobachtung am Ende ein ganzes Projektbuch voller Versuchen und Entdeckungen entwickelt. Mit der erneuten Zertifizierung zeigen wir diese Arbeit auch nach außen und erkennen die Mühen aller Beteiligten an“, sagt Nadja Hildenberg, Einrichtungsleiterin im Kinderland Teichstraße.
Kinderlandteam Teichstraße