Mindestens 7 Mitglieder, eine Vereinssatzung und ein Gründungsprotokoll – das waren die Voraussetzungen für die Gründung des neuen Fördervereins Kinderland Habichtshöhe. Nachdem Linda Büchter (1. Vorsitzende des Elternrates des Kinderlandes Habichtshöhe) und Julia Menebröcker (2. SEB-Vertreterin des Kinderlandes Habichtshöhe) alle Vorkehrungen für eine Gründung getroffen haben, konnte das Treffen am Abend des 21. Novembers 2024 stattfinden.
Auch die Leitung der Kita, Nicole Dieckmann, gab volle Rückendeckung für diese Pläne.
In einem herzlichen und engagierten Rahmen trafen sich 13 Gründungsmitglieder, um die Weichen für eine vielversprechende Zukunft zu stellen.
„Wir sind begeistert von der positiven Resonanz und dem Engagement der Gründungsmitglieder. Gemeinsam werden wir viel bewegen und einen wertvollen Beitrag für die Kinder im Kinderland Habichtshöhe leisten“, so Julia Menebröcker (1. Vorsitzende).
Der neue Verein hat sich zum Ziel gesetzt die Kita ideel und materiell über den Rahmen des vorgegebenen Etats hinaus zu fördern, um ein pädagogisch wertvolles Umfeld für die Kinder zu schaffen. Durch verschiedene Projekte, Veranstaltungen und auch Spenden möchte der Förderverein dazu beitragen, den Kita-Alltag der Kinder zu verbessern.
„Der Verein sieht sich als eine Plattform für alle Interessierten – Eltern, Großeltern etc. -, die sich in welcher Form auch immer an der Unterstützung der Kinder beteiligen möchten“, so Linda Büchter (Beisitzerin).
Zu einem Verein gehört auch ein Vorstand. Der Vorstand des neuen Fördervereins besteht ausschließlich aus Müttern von Kindern der Kita und wurde am Gründungstreffen offiziell gewählt.
Er wird in Zukunft die Geschicke des Vereins leiten. Die Mitgliederinnen sind motiviert, ihre Ideen und Visionen in die Tat umzusetzen und freuen sich auf die bevorstehenden Herausforderungen. Zum geschäftsführenden Vorstand gehören Julia Menebröcker als 1. Vorsitzende, Kerstin Schröder als 2. Vorsitzende und Martina Wilken als Kassiererin.
Ein wichtiger Schritt in der Vereinsentwicklung ist ebenfalls die zeitnah angestrebte Eintragung als offizieller Verein, die dem Förderverein zusätzliche Möglichkeiten zur Förderung seiner Ziele eröffnen wird. Die Gründungsmitglieder sind sich einig, dass eine offizielle Anerkennung als Verein nicht nur die Glaubwürdigkeit stärkt, sondern auch die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen und Förderern erleichtert.
Der Förderverein Kinderland Habichtshöhe lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, sich aktiv zu beteiligen und die Initiative zu unterstützen. Weitere Informationen über geplante Aktivitäten und Möglichkeiten zur Mitwirkung werden in den kommenden Wochen bekannt gegeben.
Mit der Gründung des Fördervereins Kinderland Habichtshöhe ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer lebendigen und unterstützenden Gemeinschaft für die Kinder der Kita getan.
Vorstand des Fördervereins (von links):
Kerstin Schröder (2. Vorsitzende), Julia Menebröcker (1. Vorsitzende), Katharina Schnieders (Beisitzerin), Linda Büchter (Beisitzerin), Kassandra Korte (Beisitzerin), Katrin Koller (1. Schriftführerin), Mareike Nadicksbernd (Beisitzerin), Tanja Plugge (Beisitzerin), Franziska Selig (2. Schriftführerin)