Im Kinderland Horstmar sind die Dinos los. Die Kinder haben sich im Flur eine eigene kleine Dinosaurierwelt geschaffen. Hier wird gearbeitet. Mit Beamer, Ton, Knete, Pinsel und Farbe und vieles mehr.
Während dieses Projektes kam die Frage auf; Wie groß sind die Dinosaurier eigentlich in Echt gewesen? Zunächst klebten wir mit Tesakrepp die Ausmaße verschiedener Dinosaurier auf den Boden. Die Maße haben wir mit Hilfe von Büchern und dem Internet herausgefunden.
Dann haben wir uns Pteranodon als Schleich Figur genau angeschaut. Da kam die Idee auf, diesen Dinosaurier in Originalgröße nachzubauen. Gesagt getan.
Zunächst nahmen wir Tapete um erstmal die genauen Maße sichtbar zu machen. Dann flogen die Kinder aus und suchten in der gesamten Einrichtung nach Materialien die wir gebrauchen könnten um unseren Dinosaurier zu konstruieren. Hierbei ist zu erwähnen das die Vorstellung der begleitenden Erzieherin von der Materialauswahl eine ganz andere war, als die Materialien die dann tatsächliche zusammengesucht wurden. Gemeinsam wurde dann versucht die Vorstellungen der Kinder in die Tat umzusetzen.
Es gab Kreppklebeband, Papier, Konstruktionsstäbe aus der Turnhalle, Schere, Kleber, Seile, Schwimmnudeln, Holzstäbchen, Tücher und einiges mehr.
Dann haben wir uns unser Modell nochmal ganz genau angeschaut. Und dann losgelegt. Die Kinder haben zunächst begonnen die Konstruktionsstäbe miteinander zu verbinden und diese dann an der Tapete festzukleben. Hierzu wurde reichlich Kleber verwendet. Was auch gut war, denn mittlerweile ist die Idee entstanden, dass der Pteranodon auch wirklich in unserer Einrichtung fliegen soll.
Nachdem wir die Flügel mit rotem Papier beklebt hatten, nahem wir noch Schwimmnudeln als Körper. Dieser wurde noch mit brauner Pappe umklebt, damit er auch möglichst genauso aussah wie unsere Vorlage.