Zu Beginn des neuen Kindergartenjahres stand das Thema Kartoffeln ganz weit oben auf unserer Liste. Das Interesse der Kinder steckte auch die Erzieher der Gruppe mit an. So wurde aus einem Thema gleich ein ganzes Projekt, welches sich über mehrere Wochen erstreckte. Es wurden zunächst in den folgenden Morgenkreisen viele bunte Plakate gestaltet. Wir haben darüber gesprochen, wie eine Kartoffel aussieht, wie sie wächst, wie sie riecht und vieles mehr. Fragen Sie die Kinder gerne selbst.
Das Highlight war dann ein Ausflug zu einem naheliegenden kleinen Bauernhof. „Bauer Franz“ hat uns zu sich auf seinen Hof eingeladen. Natürlich haben wir die Einladung angenommen. Für die Hoppelhasen hieß es dann an einem heißen Tag ab aufs Kartoffelfeld. Erst haben wir Bauer Franz dabei beobachtet, wie er die Kartoffeln mit seinem Trecker aus der Erde gebuddelt hat. Das war für alle super spannend. Danach hieß es für Kinder und Erzieher ab an die Arbeit. Die frisch ausgebuddelten Kartoffeln haben darauf gewartet, von allen gemeinsam aufgesammelt zu werden. Jeder bekam ein Körbchen, worin die Kartoffeln zunächst gesammelt werden konnten. Sobald das Körbchen voll war, wurden die Kartoffeln auf die große Schaufel des Treckers geladen. Die Zeit an diesem Tag verging wie im Flug. Jedes Kind hat zum Abschluss noch einen ganzen Sack der gesammelten Kartoffeln mit nach Hause bekommen. Auch für den Kindergarten haben wir einen großen Sack voller Kartoffeln mitbekommen. Diese wurden in den darauffolgenden Wochen in gemeinsamen Aktionen verarbeitet.
Es wurde etwas Essbares hergestellt: Kartoffelpüree, Kartoffelspalten und Kartoffelstücke. Dabei haben die Kinder tatkräftig mitgeholfen. Auch etwas Kreatives wurde aus unseren Kartoffeln hergestellt. Mithilfe der Kinder wurden Kartoffelstempel erstellt, diese mussten natürlich auch direkt ausprobiert werden. Das hat allen eine Menge Spaß bereitet. So sind viele bunte Kunstwerke entstanden.
Zum Abschluss des Projektes haben wir drei Kartoffeln aufgehoben und warten drauf, dass diese anfangen zu keimen. Ganz zu Anfang haben wir gelernt, dass man eine keimende Kartoffel einpflanzen kann, um dann eigene Kartoffeln wachsen zu lassen. Unsere keimenden Kartoffeln werden wir dann gemeinsam im Morgenkreis eingepflanzten. Die Kinder werden die Aufgabe haben, sich täglich um unsere Kartoffelpflanze zu kümmern, diese zu gießen und die Erde locker zu hacken. Wir sind ganz gespannt was passiert und können es kaum abwarten bis die Kartoffeln endlich keimen.
Bauer Franz hat am Salzweg eine kleine Verkaufshütte stehen. Dort können Kartoffeln, Eier und vieles mehr erworben werden.
Ein ganz herzliches Dankeschön, dass wir Bauer Franz auf seinem Hof besuchen durften und dass Raphaels Eltern dies für uns organisiert haben.
Die Hoppelhasen sind jetzt Kartoffelprofis :)
Jaqueline Blomen