Im Schneckenhaus haben wir ein Projekt zum Thema Wasser durchgeführt.
1. Schritt: Wasser entdecken – Wie mischt sich Wasser mit Farben?
Zuerst haben wir mit Wasserfarben gemalt. Die Kinder konnten beobachten, wie sich Wasser und Farbe verbinden und welche Effekte dabei entstehen. Sie experimentierten mit verschiedenen Wassermengen und erfuhren, wie Farben ineinanderfließen oder intensiver werden.
2. Schritt: Das Enten-Rettungsspiel – Wasser in Bewegung erleben
Draußen haben wir das "Enten-Rettungsspiel" gespielt. Kleine Plastikenten schwammen in einem Wasserbecken, und die Kinder mussten sie mit einer Fliegenklatsche sicher ins Ziel befördern. Dabei haben sie gelernt, wie Wasser auf Bewegung reagiert und ihre Feinmotorik trainiert.
3. Schritt: Bilderbuchbetrachtung – Eine Reise mit der kleinen Ente
Gemeinsam haben wir das Bilderbuch "Wohin schwimmst du, kleine Ente?" angeschaut. Die Kinder konnten die Geschichte mitgestalten, ihre Gedanken äußern und über das Wasser sowie die Abenteuer der kleinen Ente sprechen. Das Buch hat nicht nur die Sprachentwicklung gefördert, sondern auch die Neugier auf das Thema Wasser weiter geweckt.
Zum Abschluss haben wir ein großes Plakat für den Flur gestaltet. Darauf sind Fotos, Kinderzeichnungen und Zitate aus den verschiedenen Projektschritten zu sehen. Zusätzlich hat jedes Kind ein Portfolio mit den Projektteilen in seinem Bildungsordner erhalten – so bleibt die Erinnerung an unser Wasser-Projekt auch über den Kindergartenalltag hinaus bestehen.