Auf dem Weg vom Spielplatz zurück in die Kita entdeckten die Schmutzfinken einen Hund. Fälschlicherweise hielten sie ihn für einen Wolf. Aus diesem Impuls heraus entwickelten sich unzählige Fragen, die die Schmutzfinken für die nächsten Wochen in Atem halten würden. Wie macht der Wolf? Wo lebt der Wolf? Wer sind seine tierischen Nachbarn im Wald? Welche Tiere fressen Fleisch? Welche Hufspuren hinterlassen Rehe? Wie lebt der Fuchs im Wald? Kann ein Igel schwimmen? Mit zahlreichen Waldbüchern wurden die Schmutzfinken zu richtigen Waldtierexperten. Schnell konnten sie eine Vielzahl an Waldtieren anhand ihres Äußeren oder ihrer Laute identifizieren. Wir holten uns den Wald in die Gruppe, indem wir Waldboden, Äste, Blätter und anderes in unseren Forschertisch packten und mit zahlreichen Waldtieren ausstraffierten. Daraus entwickelte Jette eine spannende Geschichte, die die Schmutzfinken sogar verfilmten und synchronisierten. Natürlich durfte auch ein Ausflug in den Wald nicht fehlen, bei denen wir sogar Rehe entdecken konnten.
Sogar ein paar ausgestopfte Tiere zogen in unsere Gruppe und werden in den kommenden Tagen eingehend untersucht und gestreichelt werden.
Wir sind gespannt wohin dieses tolle Waldtier-Projekt uns nach führen wird.