Ende Januar kam der erste Schnee. Sehnsüchtig haben die Kinder darauf gewartet und sich täglich im Morgenkreis gewünscht, dass doch endlich der Schnee fallen soll, so sagte z.B. Zoe: „Ich wünsche mir endlich Schnee und dann bauen wir einen Schneemann!“. Als hätte der Himmel dies gehört, fielen die ersten Flocken und bedeckten unseren Spielplatz vollkommen. Aufgeregt konnten die Jungen und Mädchen...
In den vergangenen Tagen kam bei den Dreckspatzen immer öfter das Thema „Regeln“ und „Gefühle“ auf. Wie fühle ich mich eigentlich, wenn mich jemand ärgert oder wenn ich mit meinen Freunden spiele? Und wie fühlt sich mein Freund, wenn ich sein Spielzeug ohne zu fragen nehme? Was würde das mit mir machen? Sätze wie, „Du darfst nicht mitspielen!“, sorgten für Konflikte. Um den Kindern Empathie und...
Als die Kinder am Morgen aufgestanden sind, wurden sie von einer dünnen weißen Schneedecke begrüßt. „Juhuuu, es hat geschneit! Da können wir gleich einen Schneemann bauen!“ Doch für einen Schneemann war einfach noch nicht genug Schnee da. Und nun? Schnell hatten die Kinder eine Idee: „Wir machen einfach einen aus weißer Knete!“ Gesagt, getan. Schon nach kurzer Zeit konnten die ersten Schneemänner...
Laternenbasteln und Lichterfest
In den Gruppen mit den älteren Kindern (Matschmeisengruppe & Dreckspatzengruppe) ist besonders diesen Herbst der Webrahmen beliebt. Ganz nach dem Motto: beobachten, nachahmen und wenn der das kann, dann kann ich das auch! Einige der Webrahmen sind schon fertig. Voller Stolz nehmen die Kinder die kleinen Tischdeckchen, Kissen oder Puppendecken mit nach Hause. Im Dialog werden Themen, wie die...
Unsere Kinder sind ganz aus dem Häuschen.
Die erste rote Paprika wurde an unseren Pflanzen entdeckt. Aber wie funktioniert das eigentlich mit dem Gemüse? Wie wächst eine Pflanze? Auf den Weg zur Antwort haben sich im Oktober einige der Kinder gemacht. Der 4-Jährige Leon berichtet stolz: „Die wurden geerntet!“ Auf die Frage, was die Pflanze denn braucht um zu wachsen, erklärt Lotte (4 Jahre ): „Die...
Eigentlich ist es schon Tradition in der Nelkenstraße, dass uns die ehemaligen Schukis in den Herbstferien besuchen kommen. Das ist oft für alle sehr aufregend. Die ehemaligen Kindergartenkinder genießen es dann, ihre alte Gruppe und bekannte Gesichter zu besuchen und einfach wieder etwas Kindergartenluft zu schnuppern. Die angehenden Schukis wiederum sind sehr neugierig auf die...
In den letzten Tagen hatten die Kinder viel Spaß beim Aushöhlen von vielen tollen Kürbissen. Mit Messer, Löffel und anderem Schnitzwerkzeug machten sie sich an die Arbeit. Schon nach kurzer Zeit stellte sich heraus, dass das gar nicht so einfach war. Immer wieder rollte einem der Kürbis aus den Händen oder das „matschige“ Fruchtfleisch flog quer durch die Gruppe, was natürlich zu großem Gelächter...
Mittlerweile sind alle Kinder bei uns in der Schmutzfinkengruppe angekommen und haben ihren Platz gefunden. Die Eingewöhnungszeit ist trotz der vielen „Neuen“ relativ schnell und reibungslos verlaufen. Das Abschiednehmen an der Tür klappt bei den meisten schon richtig gut und jeder ist immer ganz stolz, wenn er es ohne Tränen geschafft hat – eben schon richtige Schmutzfinken! Da haben es so...
Beratungsmöglichkeit (natürlich telefonisch) auch in diesen besonderen Zeiten
Teilhabe ist Thema in Kinderland-Kitas (Berichterstattung aus der IVZ)
Die Stadt Ibbenbüren hat einen zusätzlichen Bedarf an Betreuungsplätzen für Kinder festgestellt. Jetzt ist auch politisch der Startschuss für eine Erweiterung des Kinderlandes Kunterbunt einer der 19 Tageseinrichtungen der Kinderland gGmbH im Kreis Steinfurt gefallen.
„Einen tatsächlich neuen Kindergarten wird es allerdings nicht geben“, so Kinderland-Kunterbunt Leiterin Vera Minnerup. Die jetzt...
Elektro, Medizin, Verkauf, IT, Verwaltung oder doch „was Soziales“? Diese Frage beschäftigte wohl die (meist jungen Menschen), die zur Berufswahlmesse ins Berufskolleg und in die Kaufmännischen Schulen nach Ibbenbüren gekommen waren. Und mögliche Berufsa
Ein wichtiges Organ im Kinderland – zwei Beispiel aus Ibbenbüren und Rheine-Nienbergstraße
Sie kamen: Pünktlich, hochmotiviert, mit Tagesproviant gefüllte Baumwolltaschen und einheitlichen Sweatshirts mit den Aufdruck „Industrie. Gemeinsam.Zukunft.Leben“.
Und sie wurden erwartet, von den vier Kinderland-Teams in Ibbenbüren. Dort wurde ordentlich geschuftet was das Zeug hielt. Am Bockradener Kinderland an der Nelkenstraße musste der komplette Sand im Spielplatzbereich ausgetauscht...
Die Kinder der Nelkenstraße & Wagnerstraße besuchen das Seniorenzentrum Bockraden
Kinderland Nelkenstraße nahm gemeinsam mit Kinderland Wagnerstraße erfolgreich am Dickenberg Cup gegen andere Kindergärten teil.
Im Kinderland Familienzentrum Nelkenstraße war richtig was los.
Zufrieden verließen die Kinder aller drei Gruppen an den ersten Märztagen den Bastelraum, der sich in eine Frühlingswerkstatt verwandelt hatte.
Sie konnten mit Stolz ihre selbstgestaltete Osterdekoration präsentieren.
In den letzten Wochen war es so weit, dass Robin und Amely der Dreckspatzen zu den Matschmeisen und Liam und Jonas der Schmutzfinken zu den Dreckspatzen wechseln durften.