Lernen fördern stellt ein Kleinprojekt aus der Förderung der LEADER-Region Steinfurter Land fertig
Denise Möllers, Auszubildende Fachpraktikerin Küche am Standort Steinfurt, hat ihre Ausbildung trotz schwieriger Umstände erfolgreich beendet.
Im August 2019 gestartet, war nicht abzusehen, welche Hürden und Klippen von ihr im Rahmen der Ausbildung zu bewältigen sein würden.
Neben der Corona-Pandemie, die mit ihren ganz eigenen Tücken und Einschränkungen die Ausbildung belastete, war ein...
21. Steinfurter Unternehmensfrühstück von der Wirtschaftsförderung beim Lernen fördern
Das Highlight einer jeden „Traumschiff“-Folge ist zweifelsohne, wenn die Schiffscrew in den gefüllten Speisesaal marschiert und dabei auf den Armen die üppigsten Nachspeisen bestickt mit brennenden Wunderkerzen trägt! Ein Traum!
Der virtuelle Weg zum realen Berufsabschluss
Bericht aus der WN vom 6.12.2022, Redakteur: Dirk Drunkenmölle
Die Suche nach einem Standort für eine sogenannte Dirttrackbahn war erfolgreich. Der Verein „Lernen fördern“ stellt dafür eine 4000 Quadratmeter große Fläche am Blickweg zur Verfügung. Der Nutzungsvertrag mit der Stadt ist bereits ausgehandelt. Im nächsten Jahr kann das Projekt umgesetzt werden. Dabei sollen Kinder und Jugendliche...
Das eigene Gemüse schmeck doch immer am besten
Lernen fördern bringt Gemüse aus dem Gartenbau frisch auf dem Tisch
dieser Spruch steht als Postkarte auf dem Schreibtisch von Tanja Naumann (2.v.r).
Sie ist Vorstand „Markt und Integration“ beim Jobcenter Kreis Steinfurt. „Der ist von meiner Oma. Den Spruch habe ich immer beherzigt!“, verriet sie in ihren Grußworten bei der offiziellen Begrüßung der Lernen fördern Auszubildenden in Steinfurt.
Neben ihr durften sich die 34 Auszubildenden über...
bei der Agentur für Arbeit.
Reiner Zwilling empfängt Vorstandssprecherin Andrea Rüter und Detlef Bolte (Vorstand Bildung und Teilhabe)
Mit Klaus Engbring geht bei Lernen fördern eine Institution in den Ruhestand
Lernen fördern empfängt die Jahrgangsstufe 8 der Emmy-Noether-Schule
Berufsfelderkundungen auf dem Weg zur Normalität
Mit Lernen fördern in die Zukunft starten
Am 20.01.2022 lud die Agentur für Arbeit in Rheine erneut Kund:innen ins Berufsinformationszentrum ein, sich über Weiterbildungsmöglichkeiten zum Thema Büro zu informieren. Wie auch bereits bei den letzten beiden Weiterbildungsmessen, war Lernen fördern Bildung und Teilhabe erneut mit einem Informationsstand vertreten. Dieses Mal beteiligten sich beide VIONA-Standorte, Ibbenbüren und Steinfurt, um...
Die Aktion „Lichtblicke“ des regionalen Senders Radio RST bekommt eine Spende der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen BvB aus Steinfurt. Beim Lernen fördern e.V. haben sich 21 Teilnehmer:innen entschieden, diese Spende über eine gemeinnützige Aktion zu sammeln. An zwei Tagen wurden parallel Plätzchen gebacken und fertig gefüllte und gestaltete Tütchen verkauft.
Das zentrale Ziel der...
Messe der Agentur für Arbeit zum Thema "Umschulungen" im Berufsinformationszentrum in Rheine
Wer ist verantwortlich für das, was im bereitgestellten W-LAN-Netz passiert? Dies ist eine Frage, die im Zusammenhang mit der Bereitstellung von W-LAN immer wieder gestellt wird. Schon früher wäre es technisch möglich gewesen, W-LAN für alle Nutzerinnen und Nutzer bereitzustellen. Jetzt ist es an den Standorten Steinfurt und Ibbenbüren soweit: Der EDV-Service stellt hier allen Teilnehmenden,...
Das Schuljahr 2020/21 verlief bisher ebenso wie bei den allgemeinbildenden Schulen auch beim Lernen fördern ganz anders als gewohnt. Fünf Monate lang durften keine Berufsorientierungskurse in Präsenz für Schülerinnen und Schüler angeboten werden. Aufatmen gibt es jetzt bei den StuBos – den Studien und Berufswahlkoordinatoren an den Förder-, Haupt-, Real- und Sekundarschulen sowie Gymnasien....
Seit 2019 gibt es das Starke-Familien-Gesetz, um die Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) zu optimieren. Erfahren Sie mehr hier. (257 kB) (Artikel und Bild veröffentlicht am Dienstag, 20. April 2021 in den Westfälischen Nachrichten)