Neues vom Lernen fördern - Unternehmensverbund

Eine Erfolgsstory aus Lengerich bei Lernen fördern

Durchstarten in Ausbildung und Arbeit



MEHR


MEHR


MEHR

KIM - informatives Treffen

Informationsveranstaltung zur Vorstellung des Landesprogramms KIM- Kommunales Integrationsmanagement im Kreis Steinfurt

 

 



MEHR

MINT-Ralley an der Gesamtschule Lengerich

Lernen fördern beteiligt sich mit „Local Xperts“



MEHR

Kürbistage in Lengerich

„Chancen Nutzen-Perspektiven schaffen“ bereitet sich auf Halloween vor



MEHR

Unterstützung durch Integratives Coaching in Ibbenbüren

Neues Angebot für junge Geflüchtete in Ibbenbüren



MEHR

Zwischen Shopping und Bergsteigen

Teamtag in Lengerich/Tecklenburg



MEHR

Au revoir Lotte!

Danke für die wundervollen Arbeitsmomente!



MEHR

Ein cooler Ausklang der heißen Woche

Neun Teilnehmer*innen des Lienener Case Managements durften diesen Freitag im botanischen Garten in Münster picknicken. Initiator und Organisator der Aktion ist Antoaneta Nikolova, Mitarbeiterin von Lernen Fördern e.V. in Lengerich.

Für ein erfolgreiches und zielgerichtetes Case Management ist Beziehungsarbeit unabdingbar. Die Aktion „Picknicken und Integration“ gilt als unterstützend für die...



MEHR

Picknick und Integration

Am 14. Juli haben sich ein paar reisewillige Teilnehmer*innen aus Lienen in Münster, auf einer gemütlichen Picknick- Runde am Aasee getroffen. Organisiert und begleitet wurde die Aktion von der für Lienen zuständigen Case- Managerin Frau Antoaneta Nikolova, Mitarbeiterin von Lernen fördern e.V. Lengerich.

Die aktuelle Wetterlage und das Neun-Euro-Ticket haben das Vorhaben begünstigt. Neben...



MEHR

Antrittsbesuch

bei der Agentur für Arbeit.

Reiner Zwilling empfängt Vorstandssprecherin Andrea Rüter und Detlef Bolte (Vorstand Bildung und Teilhabe)



MEHR

Begegnung und Austausch ermöglichen

„Waffeln und Integration“



MEHR

Partizipation ist ein Menschenrecht

Workshop zur Bildung eines Inklusionsbeirates



MEHR

Case-Managerin mit viel Erfahrung

Treffen von Ehren- und Hauptamtlichen in der Flüchtlingsarbeit



MEHR

Erste – Hilfe Kurs am Standort Lengerich

Fortbildungskurs als Einsteiger- und Auffrischungskurs



MEHR

Die Hoffnung geht verloren

Trauer-Gesprächsrunde für Flüchtlinge und Asylbewerber aus Afghanistan



MEHR

„Extra-Zeit“ für die Lengericher Schulen

Die durch das Corona Virus verursachte Pandemie hat in den vergangenen Monaten zahlreiche Veränderungen in nahezu allen Lebensbereichen zu verantworten. Der Alltag vieler Menschen ist davon berührt gewesen und ist es noch.

Vor allem für Kinder und Jugendliche sind die Folgen gravierend, da sie sich in der bildungsfokussierten Phase ihres Lebens befinden. Das Land NRW hat die Problematik, die sich...



MEHR

Weiterbildungstreff im Berufsinformationszentrum

Messe in der Arbeitsagentur mit Lernen fördern -Beteiligung



MEHR

Team-Event Lengerich 2021

Die Lengericher gehen mit Pfeil und Bogen auf die Pirsch nach dem Teamspirit



MEHR

Es ist ein Leben „unter dem Radar“

Die Landesprogramme „Gemeinsam klappt’s“ und „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“ am Standort Lengerich



MEHR

In Deutschland ankommen:

Chancen nutzen – Perspektiven schaffen



MEHR

Wir sehen: Es hat sich gelohnt!

Asylbewerberin schließt ihre Ausbildung erfolgreich ab.



MEHR

"Als Christ droht die Todesstrafe"

Ali Mostofi hat im Iran Informatik studiert und hofft jetzt auf einen Praktikumsplatz



MEHR

Perspektiven fürs Team schaffen

Förderprogramm Bildungsscheck für Unternehmen



MEHR

Herzlich willkommen!

Tamara Brinkmann übernimmt das Ruder in Lengerich



MEHR

Hilfestellung bei der Integration

Tamara Brinkmann leitet den Standort Lengerich von Lernen fördern

(Interview WN, 25.02.2021)



MEHR

Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001

Lernen fördern ist neu zertifiziert



MEHR

25 Jahre

im Vorstand des PARITÄTISCHEN



MEHR