Nach zwei Jahren coronabedingter Pause fand am 14.06.2022 endlich wieder das alljährliche Sommer-Grillfest der Einrichtung des Lernen fördern in Greven statt. An dem Fest beteiligten sich Teilnehmende aus den verschiedensten Projekten: Auszubildende aus der Assistierten Ausbildung, Jugendliche aus der Berufseinstiegsbegleitung bis hin zu Frauen aus der Frauengruppe der Integrationsagentur.
Der...
Am 01.06.2022 fand die beliebte Berufswahlmesse „Berufe begreifen“ für die achten Klassen der Anne-Frank Realschule, der Nelson-Mandela Gesamtschule und der Schule an der Ems endlich wieder statt. Knapp 250 Schüler*innen stellten sich der Frage, welchen Beruf sie später ausüben möchten und wo ihre eigenen Interessen liegen.
An den 24 aufgebauten Ständen im Grevener Ballenlager hatten die...
Treffen von Ehren- und Hauptamtlichen in der Flüchtlingsarbeit
Erstmalig und nach langer Vorlaufzeit ging es für 20 Mitarbeitende der Einrichtung aus Hamm für ein Teamevent ins „Haus am Meer“, einem im Besitz der Stadt Hamm befindlichen Schullandheim auf Wangerooge. Gerade aufgrund der fehlenden Möglichkeiten des Teambuildings und fehlender gemeinsamer Aktionen, bedingt durch die Coronapandemie in den letzten beiden Jahren, war im Herbst 2021 der Gedanke von...
Mit Klaus Engbring geht bei Lernen fördern eine Institution in den Ruhestand
Stadt und EWG lernen neues Führungstrio von Lernen fördern kennen
Lernen fördern empfängt die Jahrgangsstufe 8 der Emmy-Noether-Schule
Berufsfelderkundungen auf dem Weg zur Normalität
Bei der offiziellen Siegelverleihung des Wegbereiters 2022/ 2023 in Ibbenbüren konnte die Firma Kölling Glas nicht dabei sein. Für Tanja Panning (Einrichtungsleiterin Lernen fördern Greven) und Vera Müller-Rollwage (Projektleiterin der Maßnahme „Chancen nutzen – Perspektiven schaffen") gar kein Problem: Sie überreichten die Urkunde am 17.11.2021 persönlich an den Geschäftsführer Dieter Kölling...
dann kochen - Team von Lernen fördern betreut Schüler der Roncalli-Schule nachmittags
Mit Lernen fördern in die Zukunft starten
Bildung und Teilhabepaket für Kinder und Jugendliche im Familienbüro
"Wir schalten live nach Lengerich!"
Am 20.01.2022 lud die Agentur für Arbeit in Rheine erneut Kund:innen ins Berufsinformationszentrum ein, sich über Weiterbildungsmöglichkeiten zum Thema Büro zu informieren. Wie auch bereits bei den letzten beiden Weiterbildungsmessen, war Lernen fördern Bildung und Teilhabe erneut mit einem Informationsstand vertreten. Dieses Mal beteiligten sich beide VIONA-Standorte, Ibbenbüren und Steinfurt, um...
Workshop durch Lernen fördern unterstützt die Lernenden am Berufskolleg Rheine
zum 31.5.2022 - Neues Leitungstrio übernimmt die Leitung eines zu den TOP 10 gehörenden Unternehmen aus dem Kreis Steinfurt
Die Aktion „Lichtblicke“ des regionalen Senders Radio RST bekommt eine Spende der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen BvB aus Steinfurt. Beim Lernen fördern e.V. haben sich 21 Teilnehmer:innen entschieden, diese Spende über eine gemeinnützige Aktion zu sammeln. An zwei Tagen wurden parallel Plätzchen gebacken und fertig gefüllte und gestaltete Tütchen verkauft.
Das zentrale Ziel der...
Messe der Agentur für Arbeit zum Thema "Umschulungen" im Berufsinformationszentrum in Rheine
Die Münsterländische Volkszeitung berichtete:
Rheine. Im Rahmen des Landesprogramms „Ankommen und Aufholen“, das die Auswirkungen der Pandemie auf die Lernentwicklung der Schüler abfedern soll, findet für Schülerinnen und Schüler aus der Klasse 1- 4 in Kooperation mit Lernen fördern e.V. eine „Extra-Zeit“ statt. Die acht Kinder der Unterstufe Schüler werden von Frau Weßling und Herr Althüser...
Fortbildungskurs als Einsteiger- und Auffrischungskurs
Auch in Greven kommen Geflüchtete aus der Ukraine an. Lernen fördern und die Stadt Greven bieten nun wöchentlich ein Willkommenscafé in der Begegnungsstätte Hansaviertel an.
Das Willkommens-café bietet einen Ort für Orientierung, Vernetzung, Begegnung, Unterstützung und Beratung. Hier sollen sich Ukrainer:innen willkommen fühlen und sich über Angebote und Möglichkeiten in Greven informieren....