Die digitale Transformation verändert die Bildungslandschaft rasant – und künstliche Intelligenz spielt dabei eine Schlüsselrolle. Die Fortbildung vermittelt zunächst technologische Grundlagen und beleuchtet die Funktionsweise künstlicher Intelligenz. Teilnehmende erhalten einen Überblick über aktuelle Entwicklungen und Trends sowie die Potenziale und Grenzen der KI-Technologie. Ein Schwerpunkt liegt auf den konkreten Anwendungsfeldern. Dabei werden auch Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung administrativer Prozesse aufgezeigt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der kritischen Reflexion: Welche Herausforderungen bringen KI-Technologien mit sich? Datenschutz, Datensicherheit und ethische Fragen werden ebenso diskutiert wie Chancen und Risiken für Bildungsinstitutionen.
Julia Junge (Trainerin und Organisationscoach)
08.04.2025 09:00 - 13:00 Uhr
Online
24 Personen
Die Veranstaltung vermittelt Orientierungswissen für einen reflektierten und zukunftsorientierten Umgang mit KI in Bildungseinrichtungen.