Emsdetten. „Wow echt weich!“ Fasziniert vom flauschigen Material, das über mehrere Maschinen zu einem Vliesstoff verarbeitet wird, bestaunt nicht nur Teilnehmerin Svitlana Popova die TWE Vliesstoff-Betriebsstätte in Emsdetten.
Insgesamt waren am Mittwoch, den 08. November 2023, 13 Teilnehmende der Maßnahme Chancen nutzen- Perspektiven schaffen aus den Standorten Greven und Emsdetten und vier...
Altersspanne von 24 bis 62 Jahren. Die neue Geschäftsführung führt die Tradition fort:
Ein großer Tag: IHK zeichnet Einser-Absolventinnen und Absolventen in der Stadthalle Rheine aus. Lernen fördern als Ausbilder dabei.
Wir beteiligen uns an der Initiative der Freien Wohlfahrtsverbände NRW - vor Ort! Fettich: "Die Aktion spricht uns aus der Seele! "
Seit 1988 befindet sich Lernen fördern in Emsdetten an der Rheiner Straße 28. Das Haus war lange Zeit in Emsdetten bestens bekannt unter dem Namen tib (Treffpunkt-Information-Beratung). Im Mai 2008, anlässlich der Feier „tib – 20 Jahre eine gute Adresse“, erhielt die Einrichtung den Namen Albert Heitjans Haus.
Albert Heitjans, 1972 – 1984 Bürgermeister der Stadt Emsdetten und Ehrenbürger, machte sich seit Mitte der 80er Jahre, in Zeiten besonders hoher Jugendarbeitslosigkeit, als Initiator, Gründungsmitglied und engagierter Spendensammler für den Förderverein „Hilfen für junge oder benachteiligte Arbeitslose“ verdient. Bis zu seinem Tod im Jahr 2005 unterstützte er mit großem Interesse und hohem persönlichen Einsatz so auch die Arbeit des Lernen fördern in Emsdetten.
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 8:00 bis 13:00
und von 14:00 bis 18:00 Uhr
Darüber hinaus gibt es maßnahmebezogene Unterrichts- und Beratungsangebote sowie Gruppenangebote im Internetcafé. Individuelle Termine können telefonisch vereinbart werden.
Albert Heitjans Haus
Rheiner Str. 28
48282 Emsdetten
Fon: 02572 / 96032-0
E-Mail: emsdetten(at)lernenfoerdern.de
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 8:00 bis 13:00 und von 14:00 bis 18:00 Uhr
Darüber hinaus gibt es maßnahmebezogene Unterrichts- und Beratungsangebote sowie Gruppenangebote im Internetcafé. Individuelle Termine können telefonisch vereinbart werden.
Schulungszentrum
Elbersstraße 2
48282 Emsdetten
Fon: 02572 / 96032-0 (übergangsweise)
E-Mail:rezmer(at)lernenfoerdern.de
Öffnungszeiten:
Das Schulungszentrum ist montags bis freitags von 8:00 - 16:00 Uhr geöffnet. Darüber hinaus können individuelle Beratungstermine vereinbart werden.
Koordination Schulsozialarbeit an allen Emsdettener Schulen und der Michael-Ende-Schulein Steinfurt-Borghorst:
Marion Diekmann
Fon: 02572 96032-17
Birgit Kofort
Fon: 0173 9063538
E-Mail:kofort(at)lernenfoerdern.de